Aktuell 2022

Wir zeigen Solidarität mit dem Heimatland unseres Landestrainer-Ehepaares und seiner Familie!

Frieden in der Ukraine !

Wir hoffen auf ein baldiges Ende der Kämpfe in der Ukraine!

Winter-Cup in Brackwede

Brackwede, 04.12.2022

Zum letzten Wettkampf des Jahres trafen sich die WTB-Trampoliner zum Winter-Cup. Insbesondere geschaffen für den Nachwuch, jedoch ebenso offen für Trampoliner, die schon an Meisterschaftswettkämpfen teilgenommen hat.

Die Leistungen der Nachwuchssportler waren sehr vielversprechend. Einige von ihnen werden wir sicherlich bei weiteren Wettkämpfen im nächsten Jahr sehen.

In den einzelnen Klassen gab es folgende Ergebnisse:

AK w/m 9 und jünger: 1. Marie Niehoff; 2. Antonia Gansel; 3. Ksenija Runce (alle SV Brackwede)

AK w/m10/11: 1. Victoria Löwen (SV Brackwede); 2. Ella Gobel (TSV Bösingfeld); 3. Clara-Sophie Oefferke (SVB).

AK w12-17: Amy Nolte (TSV Bösingfeld); 2. Larissa Holz (TV Mühlh.-Ülzen); 3. Ella Quest (VfL Schlangen),

AK m12.15): 1. Kayra Cenk (TV Mühlh. Ülzen); 2. Leonardo Raeschke (TG Münster); 3. Raphael Fernandes Pina (TG Lage)

M-Klasse weibl.: 1. Nele Quiel (TSV Vic. Clarholz); 2. Liv Greta Riechert (TSV Bösingfeld); 3. Lea Kornfeld (SV Brackwede)

(Ergebnisliste folgt)

 

Alle Sieger:

Jahrestagung der WTB-Trampoliner

Zur Jahrestagung waren neben der TK alle Gau- und Vereinsvertreter nach Oberwerries eingeladen. 21 Personen wurden vom TK Vorsitzenden begrüßt.

Neben der kurzen obligatorischen Jahresrückschau wurde insbesondere die Planung 2023 erarbeitet. Der Terminplan, und besonders die Pflichtvorgaben der einzelnen Wettkämpfe wurden festgelegt (Terminplan 2023 und Pflichtvorgaben werden in der jeweiligen Rubrik veröffentlicht).

In der Besetzung der TK gab es im Laufe des Jahres Veränderungen, auch darüber wurde informiert.

Jugend-WM

10.11.2022

Ende November findet in Sofia die Jugend -WM (WAGC) statt. Für diesen Jahres-Höhepunkt haben sich 4 Aktive aus den Reihen des WTB qualifiziert; auch der Brackweder Stützpunkttrainer Vladimir Volikov wurde vom DTB nominiert. Neben Luka Frey von der SV Brackwede, die in diesem Jahr bereits durch die Team-Bronzemedaille bei der EM großen Erfolg hatte, haben gleich drei Athleten der TG Münster die Qualifikation geschafft. Die beiden zwölfjährigen Zwillingsbrüder Michael und Tobias Leitner haben sich erstmalig in ihrer noch jungen Karriere qualifiziert und fahren gemeinsam mit Adrian Thomson, der bereits zum dritten Mal an der Jugend-WM teilnimmt, nach Sofia, Bulgarien. Alle drei haben sich als Einzige der deutschen Delegation in gleich drei Wettbewerben bewiesen und starten somit sowohl im Einzel- und Synchronspringen sowie auf dem Doppelminitrampolin.

Dieser beachtlichen Leistung steht aber leider noch die finanzielle Hürde gegenüber, die diese Teilnahme mit sich bringt. Pro Person sind etwa 2500€ nötig, um die vom DTB veranschlagten Kosten der Teilnahme zu decken. Hinzu kommt zusätzliche Vorbereitungslehrgänge, dazugehörige Fahrten und kleinere Anschaffungen, wie z.B. turniergerechte Bekleidung.

Um diese immense Summe stemmen zu können, gibt es ein Toyota-Crowdfunding-Projekt der Familie Leitner, welche die erforderliche Summe gleich doppelt aufbringen muss. Ebenso wurde für Luka ein solches Produkt initiert.

 

 

Deutschland-Cup

Clarholz, den 22.10.2022

Zahlreiche Medaillenplätze für Trampoliner aus dem WTB

 

Zum letzten großen Bundeswettkampf des Jahres trafen sich die Trampoliner zum Deutschland-Cup. Der Wettkampf wurde ausgerichtet vom TSV Victoria Clarholz, der  neben der guten Organisation auch aus sportlicher Sicht glänzen konnten. Ebenso überzeugten die TG Münster und der SV Brackwede.

Insgesamt zeigten die Trampoliner der aus den westfälischen Vereinen einmal mehr sehr gute Leistungen  verbunden mit zahlreichen Podestplätzen:

1. Platz Inka Knöner / TSV Victoria Clarholz /AK w15-16

1. Platz Merrit Wischer /SV Brackwede / AK w9-10

1. Platz Joel Achille / TG Münster / AK 9-10

1. Platz Lennart Fenneker / TG Münster / AK 15-16

2. Platz Mira Kuhlmann / TSV Victoria Clarholz / AK w15-16

2. Platz Elias Achille / TG Münster / AK m13-14

2. Platz Leander Leitner / TG Münster / AK 15-16

2. Platz Niklas Brand / SV Brackwede / AK 9-10

2. Platz Tira Knöner / TSV Victoria Clarholz / AK w13-14

Deutsche Meisterschaften Jugend und Synchron

Erfolgreiche Westfalen

Stuttgart, 02.10.2022

Die Zwillinge Tobias und Michael Leitner von der TG Münster waren die großen Gewinner des Wochenendes in Stuttgart, räumten sie doch die möglichen Titel ab.

 

Bei den Einzelmeisterschaften feierten die beiden einen Doppelerfolg. In der AK 11-12 holte Tobias Gold und Michael Silber, mit deutlichem Vorsprung vor den nächstplatzierten. Tags drauf bei den Synchron-Meisterschaften sicherten sich die beiden Nachwuchstalente die Goldmedaille. Zwei Tage mit insgesamt 4 Medaillen, besser kann es nicht gehen!

Aber auch die anderen Westfalen konnten glänzen. So bestritt Adrian Thomson (TG Münster) ebenfalls einen sehr guten Wettkampf, welcher mit Silber belohnt wurde, ganz knapp hinter dem Sieger Philipp Wolfrum (Munich Airriders).

Luka Frey von der SV Brackwede holte ebenso die Silbermedaille und musste sich ganz knapp der Siegerin aus Bremerhaven, Mirja Radfelder-Henning geschlagen geben.

 

Die Synchronmeisterschaften wurden an gleicher Wettkampfstätte, in der Stuttgarter Scharrena, am Folgetag durchgeführt.

Wie oben erwähnt mit dem Sieg der Leitner-Zwillinge, aber auch die anderen Westfalen glänzten.

Die Goldmedaille erturnte Adrian Thomson (TG Münster) mit seinem Partner Tom Leon Weppler (TSG Münchhausenstadt Bodenwerder). In derselben Wettkampfklasse waren mit Erin Westermann (SV Brackwede) und Lennart Fenneker (TG Münster) auf dem 3. Platz und der WTB somit gut auf dem Siegertreppchen vertreten.

Silber in der AK 13-14 gewann das Synchronpaar Julian Baumann (Vic. Clarholz) und Elias Achille (TG Münster).

Auch die Damen legten einen richtig guten Wettkampf hin. In der jüngsten AK erreichten die beiden Clarholzer Marie Fleichhack und Anni Topmöller seinen sehr guten 2. Platz und die Silbermedaille.

In der AK 15-16 erreichten Emilie Volikova (Brackwede) und Hannah Ronsiek-Niederbröker (SC Melle) die Vizemeisterschaft; Nele Quiel (Clarholz) und Liv Riechert (TSV Bösingfeld) die Bronzemedaille.

 

Insgesamt aus Westfalensicht ein sehr erfolgreiches Wochenende!

Ergebnisse_DJM_2022_kurz.pdf
PDF-Dokument [24.2 KB]
Ergebnisliste_DM_Synchron_2022.pdf
PDF-Dokument [51.8 KB]

                                           36. Extertal-Cup

Der siegreiche Ukariner Illia Polonets, SV Brackwede 

(Foto: Egon Penner / Lippische Landeszeitung)

Bösingfeld, 17./18.09.22

36. Extertal-Cup 2022 – es war ein spannendes Ereignis

 

Der Extertal-Cup, erstmals 1974 in Bösingfeld ausgerichtet, ist der älteste Trampolin-Cup-Wettkampf in Deutschland. Wurden die ersten 25 Veranstaltungen jährlich durchgeführt, wurde dieses seit dem Jahr 2000 im 2-Jahres-Rhymus organisiert.

 

Mit über 200 Meldungen aus 43 Vereinen war das Meldeergebnis zwar niedriger als beim 35. Extertal-Cup 2018, aber doch deutlich besser als erwartet. Insbesondere der Premium-Wettkampf wurde sehr gut angenommen. Besonders erfreulich waren die zahlreich gemeldeten Bundes- und internationalen Kampfrichter im Premium-Wettkampf, da diese Voraussetzung für die Quali- und Kaderwettkämpfe ist.

 

Trotz der guten Meldezahl mussten alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um die Veranstaltung halbwegs finanziell gesichert zu organisieren. Dank der Zuschüsse des Landes NRW (Sportland NRW) und des Lippischen Turngaues, sowie der Unterstützung durch Institutionen aus der Region wurde das erreicht. Ob es einen weiteren Extertal-Cup in dieser Form geben kann, daran ist zu zweifeln. Die Erfüllung der Vorgaben für Cup-Wettkämpfe ist für einen Verein kaum zu bewältigen; trotz Meldegelder von über 200 Teilnehmern reichen diese bei weitem nicht aus, die Fixkosten abzudecken.

 

Der Wettkampf war wieder aufgeteilt im Premium-Wettkampf am Samstag und dem Basiswettkampf am Sonntag. In beiden Wettkämpfen wurden großartige Leistungen geboten. Die EDV-Technik funktionierte störungsfrei, so dass der Zeitplan exakt eingehalten wurde. Und besonders wichtig: keine Verletzungen oder Unfälle bei den Aktiven, trotz zum Teil spektakulären Übungen!

 

Miguel Feyh (DTV Die Kängurus) zeigte im Vorkampf mit einem Schwierigkeitsgrad von 16,2(!) Punkten die Höchstschwierigkeit und mit 56,62 Punkten den höchsten Durchgangswert, konnte seine Leistung im Finale leider nicht wiederholen. Hier zeigte Illia Polonets von der SV Brackwede mit 53,44 Punkten ebenfalls eine klasse Leistung und gewann den Wettbewerb.

 

Alle Sieger der Premium-Wettkampfes:

AK 2010-2012: Lara Sperling (MTV Bad Kreuznach) / Tobias Leitner (TG Münster)

AK 2008-2009: Nikole Volska (TG Jugenddorf Salzgitter) / Moritz Fuchs (Munich Airriders)

AK 2006-2007: Hannah Ronsiek-Niederbröker (SC Melle) / Adrian Thomson (TG Münster)

AK 2001-2005: Amelie Zugenmeier (Munich Airriders) / Illia Polonets (SV Brackwede)

 

Gute Übungen zeigten auch die Sportler im Basis-Wettkampf, welcher tags drauf ausgetragen wurde.

Die pünktlich um 14:30 Uhr durchgeführte Siegerehrung stellte folgende Trampoliner ganz oben auf´s Treppchen:

 

AK w2012 u. jü: Merrit Wischer (SV Brackwede)

AK w2010-2011: Anni Topmöller (TSV Victoria Clarholz)

AK w2008-2009: Lilly Rummel (Wardenburger TV)

AK w2006-2007: Mira Kuhlmann (TSV Victoria Clarholz)

AK m2010-2013: Joel Achille (TG Münster)

AK m2006-2009: Finn Merk (TSG Münchhausenstadt Bodenwerder)

 

Das Organisationsteam des TSV Bösingfeld, angeführt vom Abteilungsleiter Ulrich Müller, zeigte sich erfreut über das gute und reibungslose Gelingen der Veranstaltung und dankte allen, die dazu beigetragen haben. Vielleicht in 2 Jahren der nächste Extertal-Cup, 50 Jahre nach der Premiere…

Ergebnislisten siehe www.extertal-cup.de

NRW-Mannschaftsmeisterschaft

Am 04.09.22 fanden in Münster die NRW-Mannschaftsmeisterschaften statt. Das Meldeergebnis war recht überschaubar, aus dem RTB hat nur ein Verein teilgenommen, aus den Vereinen des WTB waren es 5 Vereine mit 12 Mannschaften. Nach der langen Corona-Pause ist die Zusammenstellung der Mannschaften nicht einfacher geworden.

Nichtsdestotrotz wurden sehr gute Übungen gezeigt und dank des qualikonformen Kampfgerichtes konnten einige Teilnehmer sogar die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften meistern.

 

In den 3 Wettkampfklassen wurden folgende Meister ermittelt:

Minis (11 Jahre u. jünger): SV Brackwede I

Turnerinnen (12 Jahre +): SV Brackwede

Turner (12 Jahre +): TG Münster

Westfalen-Cup

Lage, 19.06.22

Eine Woche nach den Meisterschaften fand, kurz vor den Sommerferien, in Lage der Westfalen-Cup statt. Dieser Wettkampf ist grundsätzlich den Trampolinern vorbehalten, die bei den Meisterschaften noch nicht mitgeturnt haben. In den separat geführten M-Klassen durften allerdings auch die Meisterschaftsteilnehmer starten.

Nach vielen guten Übungen konnten folgende Sieger ermittelt werden:

WK 2 (AK 9/10): Joel Achille / TG Münster

WK 3 (AK 11/12: Amy Nolte / TSV Bösingfeld

WK 4/6/8 (AK 11-16): Julius Altmann / TSV Münster Gievenbeck

WK 5 (AK 13/14): Marit Strohdiek / VfL Schlangen

WK 7 (AK 15/16): Mira Kuhlmann / TSV Victoria Clarholz

WK 9 (AK 17+): Kimberliy Marie Sachs / VfL Hüls

 

M-Klasse (14 und jü.): Alicia Kößler / TSV Victoria Clarholz

M-Klasse (15/16): Nele Quiel / Victoria Clarholz

M-Klasse (17+): Jonna Hofmann / TuS Fellinghausen

Westfalenmeister ermittelt

Doppelveranstaltung in Brackwede

Brackwede, 12.06.22

Einen langen Wettkampftag galt es zu bewältigen. Gleich 2 Wettkämpfe an einem Tag, vormittags begann es mit den Westf. Einzel-Meisterschaften, am Nachmittag folgte an gleicher Stelle der Westfalen-Cup Synchron.

 

Die Westfälischen Meisterschaften dienten gleichzeitig zur Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Oktober in Stuttgart. Von der Möglichkeit der Quali nahmen auch einige Gastturner aus Cottbus teil, die in den Wettkampfklassen zwar außer Konkurrenz starteten, aber dafür Qualipunkte erreichen konnten.

 

In den einzelnen Wettkampfklassen wurde um die Titel gerungen und dabei erstklassige Übungen geboten. Die beiden Tageshöchstwerte erbrachten die beiden EM-Teilnehmer Luka Frey und Adrian Thomson; beide wurden vor der Siegerehrung für die EM-Erfolge in Rimini vom ausrichtenden SV Brackwede und vom TK-Vorsitzenden geehrt.

 

Folgende Westfalenmeister wurden ermittelt:

Anni Topmöller/TSV Victoria Clarholz

Michael Leitner/TG Münster

Alicia Kößler/TSV Victoria Clarholz

Inka Knöner/TSV Victoria Clarholz

Adrian Thomson/TG Münster

Luka Frey/SV Brackwede

Denzel Köhler/TG Lage

 

 

 

Beim anschließenden Synchron-Cup wurden ebenfalls sehr gute Leisungen geboten. Hier wurden folgende Sieger ermittelt:

Amelie Dreisewerd/Saskia Buscher (Clarholz/TG Münster)

Anni Topmöller/Marie Fleischhack (Clarholz)

Alicia Kößler/Tira Knöner (Clarholz)

Adrian Thomson/Lennart Fenneker (TG Münster)

Erin Westermann/Lea Kornfeld (Brackwede)

EM-Bronze für DTB-Mannschaft

04.06.2022

Ein sehr erfolgreiches Abschneiden für Luka Frey bei der EM in Rimini/ITA.

Mit der Mannschaft holte sich die Brackweder Topturnerin den dritten Platz in der Mannschaftswertung. Neben Luka turnten Leonie Adam (MTV Stuttgart), Gabriela Stöhr (Munich Airriders) und Fiona Schneider (TV Unterbach).

Auch im Einzel konnte geliefert werden. Bei den Frauen schafften Leonie Adam und Luka Frey den einzug ins Halbfinale!

Cheftrainerin Katarina Prokesova (Teamfoto, re) war sichtlich zufrieden mit den gezeigten Leistungen.

Weitere Berichte siehe www.dtb.de (News)

 

Fotos: SVB

 

Silber bei der JEM auf dem Doppel-Minmi-Tramp

Auch auf dem Doppel-Mini-Tramp war mit Adrian Thomson von der TG Münster ein weiterer Westfale sehr erfolgreich.

Zusammen mit seinen Teamkollegen holte sich das Team die Vize-Europameisterschaft bei den Junioren im Mannschaftswettbewerb

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften

Rodheim/Hessen, den 08./09.05.22

Am 07./08. Mai fanden im hessischen Rodheim die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Landesturnverbände (LTV-Pokal), sowie die der Vereinsmannschaften statt.

Der WTB hatte insgesamt 4 Mannschaften am Start. Mit jeweils einmal Gold, silber und Bronze war die Bilanz sehr erfolgreich.

In der Altersklasse männlich 13-14 belegte die Mannschaft, bestehend aus Artur Zoludev, Elias Achille, Michael und Tobias Leitner den 1. Platz, vor den Mannschaften aus Hessen und dem Rheinland.

Die Vizemeisterschaft hinter dem Bayrischen Turnverband sicherte sich in der AK männl. 15/16 Jahre mit Adrian Thomson, Erin Westermann, Leander Leitner und Lennart Fenneker, vor den Niedersachsen.

Unsere jüngsten in der gemischten AK 9-10 Jahre freuten sich über den 3. Platz. In der Mannschaft turnten Amlie Dreisewerd, Merrit Wischer, Niklas Brand und Saskia Buscher. Sieger in diesem Wettbewerb wurden die Rheinländer vor dem Turnverband Mittelrhein.

 

Am Folgetag fanden an gleicher Stelle die Meisterschaften der Vereinsmannschaften statt.

Am Ende des Tages verbuchte die TG Münster gleich zwei Siegertitel.

Den ersten Platz sicherte sich in der AK11-13 (männl.) die Mannschaft der TG Münster. Die Mannachaft (Yorick Gerdes, Noah Scherenberg, Michael und Tobias Leitner) gewannen den Titel vor den Mannschaften des MTV Bad Kreuznach und Entracht Frankfurt.

Auch in der AK 14-16 (männl.) setzten sich die Münsteraner (Adrian Thomson, Finn Merk, Lennart Fenneker und Tom Weper) durch. Im Finale zwar punktgleich mit den Munich Airriders, jedoch brachte hier die Gesamt-ToF die Entscheidung und Münster den Titel.

Erfreulich auch das Abschneiden der Mannschaft vom TSV Victoria Clarholz in der AK 14-16 (weibl.). Den dritten Platz auf dem Podest, hinter den Siegreichen Bad Kreuznachern und den zweitplatzierten aus Salzgitter, erreichten Alicia Kößler, Inka Knöner, Liv Riechert und Nele Quiel.

Wurde beim LTV-Pokal im Finale die Sieger nach den bekannten Wettkampfregeln ermittelt, was heisst das die Mannschaft mit der höchsten Final-Punktzahl der Sieger ist, so wurden bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften nach den neuen Code of Points die Platzierungen ermittelt:

Über den Vorkampf gelangen, wie gehabt, bis zu 5 Mannschaften in das Finale. Die Finalmannschaften legen 3 Turner für das Finale fest und die Reihenfolge in der sie starten sollen.

Die jeweils ersten Starter der Mannschaften turnen ihre Übung mit den üblichen Wertungen. Anschließend werden Ranglistenpunkte verteitl, bedeutet: Der Punktbeste dieser Runde erhält 5 Punkte, der nächste 4 und so weiter, der Punktniedrigste erhält 1 Punkt.

Gewinnt eine Mannschjaft zum Beispiel alle Durchgänge, so wird das mt der maximalen Punktzahl von 15 Punkten honoriert.

Klingt kompliziert, ist es auch.

Ob die neue Regelung gut oder sinnvoll ist oder schon bald wieder abgeschafft wird, wer weiß...

Nachteilig ist auf jeden Fall, dass es relativ häufig zu Punktgleicheit führt und die Tiebreak-Regelung greift. Bei Punktgleichheit entscheidet die Höchste Gesamt-ToF der Mannschaft.

 

EM-Quali geschafft!

27.04.2022

Luka Frey von der SV Brackwede ist das Aushängeschild im WTB und fährt zur EM im Juni nach Rimini.

Nach der letzten Qualifikationsrunde in Bad Kreuznach wurde Luka durch den DTB Lenkungsstab in das Damenteam berufen. 

Prima Leistung und viel glück bei der EM!

(2 Fotos: SVB)

 

 

Zeitgleich findet in Rimini die JEM statt.

Von der TG Münster wurde Adrian Thomson in der Disziplin Doppelminitram nominiert.

Viel Erfolg in Rimini!

 

Mit Luka und Adrian vertreten 2 Aktive den WTB bei der EM und JEM!

 

(Foto: Anke Dannenberg)

GymCityOpen 2022

Cottbus, den 10.04.2022

An dem 11. Internationalen Trampolinturnier nahmen ca. 160 Trampoliner aus sieben Nationen teil. Erfolgreichste Teilenhmerin der CymCityOpen war Luka Frey von der SV Brackwede, die sich in der offenen Klasse nur den Turnerinnen Leonie Adam (Stuttgart) auf Platz 1 und Fiona Schneider vom TV Unterbach, geschlagen geben musste.

Westfälische Jahrgangswettkämpfe

Clarholz, den 03.04.2022

Bei den westf. Jahrgangswettkämpfen gingen insgesamt 69 Aktive an den Start. In den 7 Altersklassen wurden folgende Sieger ermittelt:

WK 1 (7 Jahre m/w): Lena Kemper (TG Münster)

WK 2 (8-9 Jahre m/w): Ksenija Runce (SV Brackwede)

WK 3 (10-11 Jahre m/w): Anni Topmöller (TSV Vict. Clarholz)

WK 4 (12-14 Jahre w): Joula Hofmann (TuS Fellinghausen)

WK 5 (12-14 Jahre m): Julian Baumann (TSV Vict. Clarholz)

WK 6 (15-17 Jahre w): Luisa Mainka (TSV Vict. Clarholz)

WK 7 (15-17 Jahre m): Malte Jostes (TG Münster)

Deutsche Meisterschaften Doppelmini

Zahlreiche Erfolge der WTB Vereine

Hamburg, den 26./27.03.2022

Tobias Leitner von der TG Münster wurde bei den Deutschen Doppelmini-Meisterschaften Meister in der AK 11-12!

In der gleichen AK 11-12 gelangten vom TSV Victoria Clarholz Anni Topmöller mit dem zweiten Platz und Marie Fleischhack auf dem 3. Platz ebenfalls der Sprung aufs Treppchen.

Deutscher Vizemeister in der AK 13-14 wurde Elias Achille von der TG Münster, hinter dem Meister Marvin Brodowski aus Norderstedt.

Deutscher Meister in der AK 15-16 wurde Adrian Thomson, ebenfalls von der TG Münster!

Alkmaar/NL, 19./20.03.22

 

Erfolgreicher Jahresauftakt bei den Dutch-Open. In den Synchron-Wettbewerben belegten Alicia Kößler/Liv Girod (TSV Vic. Clarholz) in der AK 13/14 einen schönen 3. Platz.

Siegreich auf dem 1. Platz turnten Michael und Tobias Leitner (TG Münster) in der AK 11/12.

Die zufriedenen Trainerinnen: Melanie Kuschke (li.) und Sina Klabunde (re.).